![]() |
- Werbung - |
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich würde gerne meine Anlage etwas upgraden um einfach und schnell zwuschen satelliten zu wechseln und ggfs. auch schwächere (europäische) Feeds auszeichnen zu können. Ich bräuchte eine Art ÜWAGEN Ersatz bis zu € 3-4000,- (insgesamt inkl bestehende Komponente) Ich müsste mit der Anlage auf alle Satelliten zugreifen, die für die EU relevant sind. Es sollten neben MPEG auch H264 Streams erfasst werden können (auch 4:2:2). Bestehende Komponente sind aktuell: ------------------------ 2 x Vu+ Solo2 1x Humax 90cm Schlüssel 1x Humax 75cm Schüssel 1 x Sundtek Sky 5 USB 1 x Spaun SMS 9807 8/9 MS 1 x weitere 4/5 MS 1 x Telestar Hiquattro HC 1 x Humax Quattro LNB 100m 135dB Kabel DVBViewer als Software ------------------------ Meine Fragen: 1. kann man diese Komponenten - z. B. auf DISEQC Basis - so erweitern um möglichst einfach und schnell zwischen unterschiedlichen Satelliten wechseln zu können und wenn die Antenne schon richtig ausgerichtet ist möglichst alles empfangen zu können. ODER würdet ihr mir eine andere Richtung z. B. mit Wavefrontiert Antennen empfehlen? 2. Die VU+ Solo2 soll 4:2:2 Streams nicht zeigen können. Welchen Receiver empfiehlt ihr mir? Dies kann auch auf PC Basis sein, wenn so ein USB Stick eine sinnvolle Lösung ist Vielen Dank für eure Feedbacks. I. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Wegen der Notwendigkeit wirklich alle Signale erfassen zu müssen lande ich wohl bei einem PCI-Karte, die wir fest in einen PC einbauen müssten.
Dies wäre auf jeden Fall lösbar, da wir die Anlage eh stationär aufbauen wollen. Als Alternative haben wir diese sonst ziemlich gute USB Stick. Dieses würde eventuell auch reichen. Ich neige persönlich zu einem Wavefrontiert 120- er oder zu einem Visiosat Big Bisat. Scheint einfacher zu sein als das ganze DISEQC Kram... Die Anlage soll aber vor Allem qualitativ und zuverlässig sein. Preis ist in der erwähnten Größenordnung eher zweitrangig. Gr. I. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Eine WaveFrontier 120 gibt es nicht, nur eine T90 bzw. die noch kleinere T55.
Die Empfangsleistung dieser Antennen fällt im Randbereich ziemlich stark ab. Die VisiosatBigBisat ist ebenfalls nicht sehr leistungsfähig. Für den Empfang von normalen Fernsehprogrammen mögen sie alle genügen, doch bei Überspielungen/Feeds ist man mit einer größeren Antenne (Drehanlage) besser beraten |
#4
|
||||
|
||||
![]() Ziemlich unrealistisch was sich da der TE so ausgedacht hat........
__________________
>>>>>>> Handkurbeln ist was für Spackos. <<<<<<< |
- Werbung - (Dieses Werbefenster sehen Sie nur als Gast - Bei angemeldeten Usern erscheint es nicht) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Typ des LNB bei niedrigen SR (z.B SR 333 auf Sesat1) | Unregistriert | Fragen & Antworten | 27 | 18.12.2010 14:06 |
Astra Duo LNB | uli | Biete | 0 | 11.03.2007 13:08 |
LNB Austausch auf Monoblock LNB??? | Bastler2000 | Fragen & Antworten | 2 | 04.12.2004 22:29 |
LNB - Rauschwiderstand etc. | zobbel | Fragen & Antworten | 2 | 10.11.2004 19:30 |
What to consider when buying an antenna and LNB for Astra 2 | Linus | Sky Digital | 4 | 05.04.2004 10:41 |