![]() |
- Werbung - |
|
Transponder Talk Allgemeine Diskussionen rund um Satelliten und Transponder |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
angeblich soll es am 15. 1. 2009 mit ASTRA 1M offiziell losgehen.
__________________
>>>>>>> Handkurbeln ist was für Spackos. <<<<<<< |
#12
|
||||
|
||||
![]() Astra 1M soll bereits auf 19,2 Grad Ost angekommen sein. Es dürfte also nicht mehr lange dauern, bis die ersten Transponder von Astra 1G auf den 1M umgeschaltet werden.
In der folgenden PDF-Datei ist der Footprint sowie der Frequenzplan des Astra 1M abgebildet. http://www.ses-astra.com/resources/p...E_brochure.pdf |
#13
|
||||
|
||||
![]() Astra 1M ist einsatzbereit
(ga) SES Astra hat heute bekannt gegeben, dass der neue Satellit Astra 1M seine endgültige Orbitalposition 19,2 Grad Ost erreicht hat und für den kommerziellen Betrieb zur Verfügung steht. Der von EADS Astrium erbaute und am 5. November 2008 von Baikonur, Kasachstan, gestartetete Satellit hat alle erforderlichen In-Orbit-Tests der Hardware an Bord und der Sendefunktionen erfolgreich abgeschlossen. Astra 1M verfügt über 36 Transponder, mit denen der Satellit Kontinentaleuropa mit Direct-to-Home-Diensten (DTH) und mit HDTV versorgt. Der Satellit wird wichtige Ersatzkapazität bereitstellen und die Position von Astra als wichtigster europäischer HDTV-Plattform weiter stärken. Er wird den Astra 1G ablösen, der nach erfolgreicher Inbetriebnahme von Astra 1M auf die im Ausbau befindliche Orbitposition 23,5 Grad Ost verschoben wird (darüber war im Transponder NEWS Info-Bereich zu lesen). |
#14
|
||||
|
||||
![]() - Es wurden bereits einige Transponder von Astra 1G auf den neuen Astra 1M umgeschaltet.
11720 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11758 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11778 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Turner Broadcasting Service 11798 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 12032 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - Premiere 12188 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - RTL World 12226 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - Astra Hier in Berlin kommen die Astra 1M Transponder durchweg stärker rein als zuvor. Astra 1M Europa Beam ![]() Astra 1M Widebeam ![]() Bildquelle: SES Astra Geändert von Hendrik (23.01.2009 um 13:17 Uhr). Grund: beambezeichnung... |
#15
|
||||
|
||||
![]() Weitere Transponder wechselten von Astra 1G auf Astra 1M
11876 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11915 H 27500, FEC 3/4 (1M European) - Premiere 11992 H 27500, FEC 3/4 (1M European) - UPC Direct 12304 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - UPC Direct 12382 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - UPC Direct |
#16
|
||||
|
||||
![]() Es wurden zwei weitere Transponder auf Astra 1M umgeschaltet
11739 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Viacom 11973 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - MTV Networks Übersicht der Transponder die bislang über Astra 1M senden 11720 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11739 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Viacom 11758 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11778 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Turner Broadcasting Service 11798 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11876 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11915 H 27500, FEC, 9/10 (1M Europa Beam) - Premiere 11973 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - MTV Networks 11992 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - UPC Direct 12032 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - Premiere 12188 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - RTL World 12226 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - Astra 12304 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - UPC Direct 12382 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - UPC Direct |
- Werbung - (Dieses Werbefenster sehen Sie nur als Gast - Bei angemeldeten Usern erscheint es nicht) |
#17
|
||||
|
||||
![]() Es wurden weitere Transponder auf Astra 1M umgeschaltet
11817 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - CanalSat France 11856 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - CanalSat France 11895 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - CanalSat France 11934 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - CanalSat France 12012 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - CanalSat France Übersicht der Transponder die bislang über Astra 1M senden 11720 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11739 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Viacom 11758 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11778 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Turner Broadcasting Service 11798 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11817 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - CanalSat France 11856 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - CanalSat France 11876 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - Premiere 11895 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - CanalSat France 11915 H 27500, FEC, 9/10 (1M Europa Beam) - Premiere 11934 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - CanalSat France 11973 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - MTV Networks 11992 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - UPC Direct 12012 V 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - CanalSat France 12032 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - Premiere 12188 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - RTL World 12226 H 27500, FEC 3/4 (1M Europa Beam) - Astra 12304 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - UPC Direct 12382 H 27500, FEC 3/4 (1M Widebeam) - UPC Direct |
#18
|
||||
|
||||
![]() ASTRA 1G erreicht neue Orbitposition 23,5 Grad Ost
(ga) Der Satellit ASTRA 1G hat seine angestammte Orbitposition 19,2 Grad Ost verlassen und ist wie geplant auf 23,5 Gard Ost eingetroffen. Er wird mit ASTRA 1E und ASTRA 3A ko-positioniert (darüber war im Transponder NEWS Info-Bereich zu lesen). ASTRA 1G wird den Satelliten ASTRA 1E in den nächsten Tagen ablösen, dessen vorgesehene Lebensdauer von 14 Jahren bereits in diesem Jahr erreicht sein wird. In Kürze werden daher sukzessive alle Transponder von ASTRA 1E auf ASTRA 1G umgeschaltet. Den Anfang macht in der Nacht vom 17. auf den 18. Februar um halb drei in der Nacht, der Transponder 11.914 GHz h (SR: 27500, FEC: 3/4), des niederländischen Pay-TV-Anbieters Canal Digitaal. Weitere Transponder der Digitalplattformen CS Link (Tschechei), SkyLink (Slowakei) und TV Vlaanderen (Belgien) werden anschließend folgen. |
#19
|
||||
|
||||
![]() SES ASTRA stärkt Orbitalposition 23,5 Grad Ost weiter
(ga) SES ASTRA hat gestern bekannt gegeben das zum Ende des Jahres die Orbitalposition 23,5 Grad Ost zusätzlich durch den Start des Satelliten ASTRA 3B gestärkt wird. Der hochmoderne Satellit, der zur Zeit von EADS ASTRIUM in Toulouse gebaut wird und über 52 Transponder verfügt, ist auf die Übertragung von Direct-to-Home-Diensten (DTH) und Zwei-Wege-Breitbanddiensten für ganz Europa ausgelegt. ASTRA 3B wird mehr Flexibilität auf 23,5 Grad Ost ermöglichen. Langfristig wird der Satellit sämtliche auf 23,5 Grad Ost vorhandene Kapazität ersetzen und damit auf dieser Orbitalposition Kapazität für mindestens 15 Jahre sichern. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Astra 3B trifft am 27. Januar 2010 in Kourou ein (ga) Das Unternehmen EADS Astrium wird den Telekommunikationssatelliten Astra 3B am 27. Januar 2010 an den Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana übergeben. Der Start erfolgt im März 2010 an Board einer Ariane 5-Rakete. Astra 3B wurde von EADS Astrium gebaut, basierend auf der Eurostar-3000-Plattform und verfügt über 52 Transponder im Ku- und Ka Band. Er ist für Übertragungen von Direct-to-Home-Diensten (DTH) und Zwei-Wege-Breitbanddiensten für ganz Europa ausgelegt. ASTRA 3B wird auf 23,5 Grad Ost positioniert und soll dort langfristig sämtliche vorhandenen Kapazitäten ersetzen. Der Satellit hat eine erwartete Lebensdauer von 15 Jahren. Der Artikel wurde am 06. 01. 2010 überarbeitet. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
- |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SES Astra beendet Astra 5A-Mission | Gerry | Satellit | 0 | 16.01.2009 19:06 |
SES ASTRA TechCom liefert Satelliten-Zentrum in Vietnam | Gerry | Satellit | 0 | 24.07.2008 10:38 |
SES ASTRA und KDL schließen Vertrag über zwei Transponder auf 31,5 Grad Ost | Gerry | Satellit | 0 | 16.07.2008 09:01 |
SES ASTRA ordert neuen Satelliten bei Astrium - Start von ASTRA 1N für 2011 geplant | Gerry | Satellit | 0 | 15.07.2008 10:12 |
SES gibt ASTRA 1M in Auftrag | Stefan | Transponder NEWS D | 0 | 10.04.2005 14:13 |