![]() |
- Werbung - |
|
Anlagen Vorstellung Wie sehen Eure Empfangsanlagen aus, die Technik usw. Gerne sehen wir auch Fotos! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() tomsat- Sat- und Modellbahn-Freak
SAT-Empfang seit 1988 __________________________________________________ ____ ANT 1 1,20 m 62 o - 1 w (meist 26/28 O) ANT 2 1,20 m 1 w- 15 w (meist 7 W) ANT3 0,90 m 18 -61 w (meist auf 30 W) ANT 4 0,80 m 13 o ANT 5 0,65 m 19 o RX: 2 d-box1 DVB2000 /Sky-Box __________________________________________________ _______ Grüße tomsat |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hört sich interessant an...Du könntest ja Deine Anlagen mal in der Rubrik "Anlagenvorstellung" mit Fotos näher beschreiben.
Satellitenempfang war 1988 noch etwas für die _wirklichen_ Pioniere. Damals bot TechniSat eine Komplettanlage mit einem Durchmesser von 1,5m für knapp unter 2000 DM an - eine "Einsteigeranlage" im Vergleich zu Kathrein oder dnt. Und zu empfangen gab es im Wesentlichen nur 60°Ost, 13°Ost und 27,5°West... |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bin damals mit Echostar-Rx und 1,20 m eingestiegen. Astra und Kopernikus waren immerhin schon in den startlöchern, aber auf sendung erst ab 89/90. Diese drehanlage, die auch heute noch besteht, deckte damals - hohe bäume !- glaube ich nur 16, 13, 10 und 7 O und noch 1 W und 5 W ab. Der motor wurde einmal ausgewechselt. Erst im digitalzeitalter hab ich die auf 62 o - 1w perfektioniert. Später kamen dann wegen der schwierigen Baumlage an zwei anderen standorten die ganzen westposten dazu. Die 90 cm auf dem westbalkon deckt wie beschr. 18 -58 W ab. Die westpositionen von 4 bis 58 W werden nach bedarf manuell verändert, also ziemlich unprofessionell und nicht fotogen, aber es läuft. Positiv bin ich überrascht vom empfang der horizontalen auf Nilesat mit 1,20 u von 31 w mit 90 cm. Gern lausche ich auch den russischen radios auf 40 o, denn 60 o ist wohl erst ab 1,50 m realisierbar. Weiterer Antennen- Ausbau erstmal nicht geplant... Der osten 62-80 liegt sowieso hinterm berg... Beste Grüße & Wünsche, ts |
#4
|
||||
|
||||
![]() Ich habe das mal hierher verschoben.
![]()
__________________
|
#5
|
|||
|
|||
![]() tomsat- Sat- und Modellbahn-Freak
SAT-Empfang seit 1988 __________________________________________________ ____ ANT 1 1,20 m 62 o - 5 w (meist auf 26/28 O) ANT 2 1,25 m 1 w- 18 w (meist auf 4/ 7 W) ANT3 1,10 m 18 -61 w (meist auf 30 W) ANT 4 0,90 m 13 o ANT 5 0,80 m 19 o RX: MPEG2 d-box1 DVB2000 /Sky-Box, MPEG4 CT 5000/ Kathrein __________________________________________________ _______ Grüße tomsat |
#6
|
|||
|
|||
![]() AKTUALISIERUNG 22.8.10 tomsat- Sat- und Modellbahn-Freak
SAT-Empfang seit 1988 __________________________________________________ ____ ANT 1 1,20 m 62 o - 5 w (meist auf 26/28 O) ANT 2 1,25 m 1 w- 18 w (meist auf 4/ 7 W) ANT3 1,10 m 21 -61 w (meist auf 30 W) ANT 4 0,90 m 13 o ANT 5 0,80 m 19 o RX: MPEG2 d-box1 DVB2000 /Sky-Box, MPEG4 CT 5000/ Kathrein; PACE analog (5 w) ; __________________________________________________ _______ Grüße tomsat |
#7
|
|||
|
|||
![]() tomsat- Sat- und Modellbahn-Freak
SAT-Empfang seit 1988 __________________________________________________ ____ ANT 1 1,20 m 62 o - 5 w (meist auf 26/28 O) ANT 2 1,25 m 1 w- 18 w (meist auf 4/ 7 W) ANT3 1,10 m 21 -61 w (meist auf 30 W) ANT 4 0,90 m 13 o ANT 5 0,80 m 19 o RX: MPEG2 d-box1 DVB2000 /Sky-Box, MPEG4 CT 5000/ Kathrein/F16/ Comag 100 (für aac); PACE analog (5 w) ; __________________________________________________ _______ Grüße tomsat aktualisiert 28.12.10 ts |
- Werbung - (Dieses Werbefenster sehen Sie nur als Gast - Bei angemeldeten Usern erscheint es nicht) |