![]() |
- Werbung - |
|
DVB-T Das digitale terrestrische Fernsehen in Deutschland |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() DVB-T startet im Norden von Rheinland-Pfalz
Am Dienstag, 26. August 2008, wird im Norden von Rheinland-Pfalz mit Teilen des Westerwaldes, des Hunsrücks, der Eifel und am Mittelrhein vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen umgestellt. Fernsehzuschauer können mit einem DVB-T-Empfangsgerät in den genannten Gebieten dann über Antenne zwölf statt wie bisher drei öffentlich-rechtliche Fernsehprogramme empfangen: Das Erste, ZDF, die Dritten Programme SWR Fernsehen, hr-fernsehen, Bayerisches Fernsehen und WDR Fernsehen sowie Phoenix, ARTE, 3sat, EinsPlus, ZDFinfokanal und im zeitlichen Wechsel KI.KA und ZDFdokukanal. Der neue digitale Standard DVB-T (Digital Video Broadcasting – Terrestrial) ermöglicht es, mehr Programme auszusenden. Dafür hat MEDIA BROADCAST als Sendenetzbetreiber im Auftrag von SWR und ZDF die Sendeanlagen in Ahrweiler, Bad Marienberg und Koblenz auf digitale Technik umgebaut. Zeitgleich endet an den Grundnetzsendern Ahrweiler, Bad Marienberg, Boppard, Koblenz/Waldesch und Koblenz/Bendorf sowie an zahlreichen Füllsendern die analog-terrestrische Fernsehverbreitung. Wer über Antenne fernsieht braucht ab 26. August eine Set-Top-Box. Haushalte, die ihre TV-Programme bisher über eine herkömmliche Dach- oder Zimmerantenne empfangen haben, benötigen zum TV-Empfang eine so genannte Set-Top-Box. Dieses DVB-T-Empfangsgerät wird zwischen Antenne und herkömmlichem Fernseher angeschlossen und ist im Handel zu einem Preis ab etwa 50 Euro erhältlich. Wer seine Fernsehprogramme über Kabel oder Satellit empfängt, ist von der Umstellung nicht betroffen. Auch für Radiohörer ändert sich nichts. Unter www.ueberallfernsehen.de ist für jeden Wohnort eine individuelle Empfangsprognose abrufbar. Daneben sind montags bis freitags von 11 bis 16 Uhr telefonische Anfragen über die DVB-T-Hotline des SWR unter der Rufnummer 01803-929800 (9 ct/min aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise eventuell abweichend) möglich. Ausführliche Hintergrundinformationen zu DVB-T und begriffliche Erklärungen gibt es im Internet auch unter: www.swr.de/dvb-t und www.technik.zdf.de. Quelle |
- Werbung - (Dieses Werbefenster sehen Sie nur als Gast - Bei angemeldeten Usern erscheint es nicht) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DVB-T startet im Norden von Rheinland-Pfalz | Gerry | Terrestrik | 0 | 26.08.2008 11:28 |
DVB T Empfang hier | eggi4u | DVB-T | 1 | 07.12.2007 21:09 |
n-tv startet das "n-tv Forum" | Lars | TV Talk | 0 | 06.08.2005 10:04 |
Regionalsender rheinmaintv startet neues Magazin | Lars | TV Talk | 5 | 21.05.2005 22:09 |
Internetzugang Go!Internet startet auf ASTRA | Stefan | Transponder NEWS D | 2 | 06.11.2004 22:00 |