Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Terrestrik
- MDR S-Anhalt: Änderung im DVB-T-Bouquet des WDR
- Schweiz: Ausschreibung von 8 Programmplätzen auf dem 2. DAB-Layer
- Keine EM - Spiele auf ARD und ZDF über DVB-T in Südtirol
- Neue DAB-Sender im Unterwallis und in Porrentruy
- Zwei Schweizer DAB-Sender auf deutschem Boden
- central fm auf UKW 97,2 MHz
- Lizenz von Radio RheinWelle Wiesbaden verlängert – Radio Quer weiterhin dabei
- Südtirol: Nun auch Anlage Kurzras digital
- RAN1 auf neuer Frequenz in Sachsen-Anhalt
- DAB-Digitalradio dringt ins westliche Val de Travers vor
- MDR 1 RADIO THÜRINGEN: Senderausfall
- Vier Radioveranstalter bewerben sich um UKW Frequenzen in Mannheim und Heidelberg
- DLM will die Versorgung des ländlichen Raums mit mobilem Internet ausloten
- Digital Radio in Prag gestartet
- Abschaltung der Mittelwelle im Tessin
- "Domradio" erhält Hörfunkfrequenz in Köln
- Veranstaltungsrundfunk am Nürburgring genehmigt
- Veranstaltungsrundfunk „Bundesjugendlager“ in Trier genehmigt
- Österreich: Ja zum digitalen Hörfunk, aber erst in einigen Jahren
- In einer Woche startet DVB-T in weiteren Regionen Sachsen-Anhalts und Thüringens
- Landesmedienanstalten wollen neuem digitalen Radio eine Chance geben
- Schweiz: Wanderferien im Wallis mit DAB-Digitalradio
- Bibel TV ab 1. August über DVB-T im Saarland
- Digitales Antennenfernsehen: Besserer Empfang durch Aufschaltung des Senders in Wedel
- Flächenausbau von DVB-T in Mitteldeutschland erfolgreich abgeschlossen
- Deutschlandfunk in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aufgeschaltet
- Südtirol: DVB-T - ARD, SF1 und SF2-Kanalwechsel an der Anlage Graun
- Medienrat verlängert DAB-Angebot „Cool Radio“ für Ingolstadt
- BLM genehmigt Vereinbarung über die Aufteilung von Datenraten in DAB-Netzen in Bayern
- BLM verlängert Genehmigung für lokale Hörfunkprogramme in der Region Nürnberg
- Medienrat verlängert Genehmigungen für lokalen Hörfunk in Ingolstadt
- POWER RADIO wird die Vermarktung von RTL RADIO in Berlin und Brandenburg übernehmen
- Frequenz von Radio Wilantis soll künftig von Hochschulen in Stuttgart genutzt werden
- "Überallfernsehen I Lokal": Feinjustierung ermöglicht Empfang in ganz Leipzig
- Erstmals UKW-Radiosender für das Wacken Open Air
- Hörfunkzulassungen für OBE Radio und Sylt Funk erteilt
- Bibel TV im Saarland über Antenne zu empfangen
- Funkwelle FM geht in Berlin auf UKW 95,2 MHz on air
- Bermuda.funk und RadioAktiv erhalten Lizenz für weitere 8 Jahre
- DVB-T Lasttest im Norden von Rheinland-Pfalz
- Südtirol: RAI 3 und RAI 3 - Sender Bozen digital über das RAS-Sendernetz
- Klassik-Radio ab sofort "on air" in Schwerin auf 90,1 MHz
- Kenia: TWR jetzt auch mit eigenen UKW-Stationen
- Österreich: Weitere Regionen in OÖ, Kärnten und Vorarlberg stellen sich ein auf DVB-T
- DVB-T startet im Norden von Rheinland-Pfalz
- Leistungsverminderung wegen Umbauarbeiten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
- 90elf jetzt auch über DVB-T in Berlin
- Lizenzverlängerung im Bürgerfunk: Radio Tonkuhle - feste Größe in Hildesheim
- Update: Bald mehr TV-Programme über Antenne im nördlichen Baden-Württemberg
- Update: Bald mehr TV-Programme über Antenne im Westen von Rheinland-Pfalz
- Mehr DAB-Digitalradio in den Schweizer Bergen
- BLM: Bundesweiter Start von DAB+ ist Ende 2009 möglich
- Befristetes Veranstaltungsradio begleitet Ausstellung in Offenbach
- Umstellung auf digitales Antennenfernsehen in Nordbayern
- Termine der Antennenmontagen sowie der Lasttest's in Rheinland-Pfalz
- Deutschlandfunk verbessert UKW-Empfang in Baden-Württemberg
- DVB-T startet im Südwesten
- Südtirol: Sender Bozen und RAI 3 digital über das RAS-Netz
- Klassik Radio startet als erster deutscher Sender in Österreich
- AT: Weitere Gebiete des Burgenlands und der Steiermark werden auf DVB-T umgestellt
- Südtirol: Unterbrechungen der Stromversorgung an der Anlage Ratschings
- MA HSH schreibt DVB-T-Übertragungskapazität aus
- Lasttests in Baden-Württemberg
- BLM genehmigt Zusammenschluss von Radio Chiemgau mit Radio Untersberg Live
- Schweiz: Auch Graubünden mit Digitalradio erschlossen
- Deutschlandfunk: Bessere Empfangsqualität im Raum Frankfurt/Main
- SLM: Digitales Antennefernsehen (DVB-T) ab 2009 in weiteren sächsischen Städten
- Noch viele Fragen offen - LFK-Workshop lotet Wege zum digitalen UKW aus
- Startschuss für Stuttgarter Lernradio
- 50 Jahre analoges Fernsehen – Eine Ära geht zu Ende
- In Niederösterreich geht’s weiter mit dem Ausbau des digitalen Antennenfernsehens
- DVB-T geht in weiteren Teilen von Baden-Württemberg in Betrieb
- Lizenz von „RAdAR“ verlängert
- „Bibel TV“ erhält DVB-T-Übertragungskapazität im Rhein-Main-Gebiet
- Neue Frequenzen für „MainFM“, „planet radio“ und „Radio BOB!“
- Lasttests in Rheinland-Pfalz
- DVB-T in Franken sowie in der nördlichen Oberpfalz
- DVB-T in weiteren Teilen von Rheinland-Pfalz empfangbar
- "106,5 Rundfunkgesellschaft" erhält Bürgerradio-Frequenz 106,5 MHz in Hannover
- Schweiz: Bundesrat gibt TV-Frequenzen für Breitbandnetze frei
- DVB-T geht in weiteren Teilen von Bayern in Betrieb
- Radio F.R.E.I. in Erfurt startet mit neuer Technik ins Jahr 2009
- Lizenzverlängerung der digitalen Radioprogramme Rockland Sachsen-Anhalt und 89.0 RTL
- "derStandard": ORF-Sendertochter bewirbt sich um Digital-TV in Slowakei
- Digitales Radio in der Westschweiz: sieben Bewerbungen von privaten Veranstaltern
- MEDIA BROADCAST nimmt letzten analogen Fernseh-Grundnetzsender vom Netz
- 90elf will in weitreren Regionen via DVB-T starten
- Österreich: P3tv steigert mit der ORS technische Reichweite
- Am 10. Dezember steigen weitere Gebiete Österreichs auf DVB-T um
- Hochschulradio an der Bauhaus-Uni Weimar für weitere 4 Jahre auf 106,6 MHz
- Deutsche Welle und BBC starten digitalen Radiosender
- „Hurricane Rock“ über DAB in Ingolstadt
- Radio Horeb erhält UKW-Stützfrequenzen in Balderschwang und Ursberg
- DVB-T-Zulassungen der Pro Sieben Sat 1-Gruppe im Norden verlängert bis 2019
- ORF Testbetriebe für digitales Radio (DAB) und Mittelwelle läuft aus
- Sat.1, ProSieben & Co im Norden weiterhin über DVB-T
- Radio Brocken und Nova Radio verschwinden aus dem L-Band
- DR 1 und TV 2 sollen nach Analog-Abschaltung im Schleswig empfangbar bleiben
- SLM weist UKW-Frequenzen in Dresden und Leipzig zu
- ORF zeigt Multitext in neuem Design
- LFK stellt Weichen für bessere Internetversorgung im ländlichen Raum
- Südtirol: Digitales Fernsehen hält Einzug in sieben Gemeinden
- UKW-Zulassung von Klassik Radio in Hessen bis 2014 verlängert
- Private TV-Sender vor DVB-T-Start in Mitteldeutschland und Stuttgart
- RTL-Gruppe startet via DVB-T in Stuttgart
- DVB-T: Eutelsat übernimmt Dienste und Vermarktung bei MPEG-4 Einführung in Stuttgart
- Abschaltung des terrestrisch-analogen Fernsehens in fünf EU-Staaten
- RTL plant DVB-T-Start via MPEG-4 in Mitteldeutschland
- Österreich: Ausschreibung für weiteres Programm im Mux B
- sunshine live in Berlin und Brandenburg über DAB
- DVB-T Versuchsfunk in Sachsen-Anhalt
- MABB erteilt UKW-Hörfunkfrequenzen für Nichtkommerzielles Radio in Berlin
- Regionalfernsehen Bitterfeld Wolfen künftig via DVB-T
vBulletin® v3.7.0, Copyright ©2000-2018, Jelsoft Enterprises Ltd.